5. GAMMA Kongress 2025 in St. Gallen

Vom 26. bis zum 29. März 2025 fanden der 5. GAMMA-Kongress und der dazugehörige Aufbaukurs zur instrumentellen 3D Ganganalyse statt. Veranstaltungsort war dieses Jahr St. Gallen, mit dem Ostschweizer Kinderspital, unter der Leitung von Dr. Nathalie Alexander.

Die Eröffnung erfolgte mit Grussworten von Dr. Harry Klima, Chefarzt für Kinderorthopädie am Ostschweizer Kinderspital, und durch Dr. Nathalie Alexander, Leiterin des Labors für Bewegungsanalyse in St. Gallen. An den beiden Kongresstagen wurden insgesamt 35 Vorträge und 16 Poster präsentiert und ermöglichte so einen Einblick in die laufende Forschung der Teilnehmenden. Themenschwerpunkte waren Fuss und Sprunggelenk, Deformitäten, Messmethoden, Neuroorthopädie, neue digitale Technologien und Sportbiomechanik.

Am ersten Tag wurde die Keynote von Prof. Dr. Kaat Desloovere von der KU Leuven, Belgien, gehalten. Mit einem eindrücklichen Datensatz gab sie einen Einblick in die Erkenntnisse ihrer Arbeitsgruppe über die Langzeitentwicklung des Gangbildes bei Patienten mit Duchenne Muskeldystrophie. Die zweite Keynote am Samstag hielt Prof. Dr. Jörg Spörri von der Universitätsklinik Balgrist Zürich, Schweiz. Im Fokus stand die nachhaltige Entwicklung von Athleten, aus Sicht der Leistung und der Gesundheit, am Beispiel des Skirennsports.

Als wichtiger Teil des GAMMA-Kongresses präsentierten sich zahlreiche Sponsoren in der Industrieausstellung und im geführten Tech-Walk. Für die Mitglieder der Bewegungsanalyse-Community ist dies immer eine ausgezeichnete Möglichkeit für den Austausch mit den Industriepartnern. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren!

Networking konnte ebenso am gemeinsamen Gesellschaftsabend betrieben werden, bei dem die Gäste kulinarisch im Restaurant Candela verwöhnt wurden. Für die Frühaufsteher und Wetterfesten gab es dann am Samstagmorgen einen Social Run an den Sehenswürdigkeiten St. Gallens entlang.

Am Ende des Kongresses wurden die besten Präsentationen mit dem Vortragspreis (gesponsert von AMTI) und dem Posterpreis (gesponsert von der GAMMA) gewürdigt.

Ausserdem wurde zum zweiten Mal der GAMMA Wissenschaftspreis (gesponsert von prophysics) verliehen. Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner sowie den weiteren Platzierten:

1. Platz:  Bernhard Guggenberger (Guggenberger, B., Horsak, B., Habersack, A. et al. Patient-specific gait pattern in individuals with patellofemoral instability reduces knee joint loads. Sci Rep 14, 28520 (2024))

2. Platz: Mehrdad Davoudi (Davoudi M, Salami F, Reisig R, Patikas DA, Wolf SI, Rectus femoris electromyography signal clustering: Data-driven management of crouch gait in patients with cerebral palsy. PLOS ONE 19(8): e0298945 (2024))

3. Platz: Djordje Slijepcevic (D. Slijepcevic, M. Zeppelzauer, F. Unglaube, A. Kranzl, C. Breiteneder, B. Horsak, Explainable Machine Learning in Human Gait Analysis: A Study on Children With Cerebral Palsy. IEEE, 11, 65906-65923 (2023))

So ging ein äusserst spannender und ereignisreicher Kongress zu Ende. Wir freuen und bereits auf die nächste Ausgabe, die 2027 in St. Pölten unter der Leitung von Dr. Brian Horsak stattfinden wird.