Kongress ESMAC 2019 – Sebastian Durstberger

Von Montag 24.10 bis Samstag 28.10. fand in Amsterdam der 28. Kongress der „European Society for Movement Analysis in Adults and Childeren (ESMAC)“ statt. Durch das Reisestipendium der Gesellschaft für die Analyse Menschlicher Motorik und ihrer klinischen Anwendung (GAMMA) war es mir wieder möglich an diesem Kongress und den Pre-Workshops teilzunehmen und unsere Arbeit mit zwei Posterpräsentationen vorzustellen.

Als erstes besuchte ich am Dienstag die Hands-on Workshops. Am Vormittag wurden dabei verschiedene Techniken vorgestellt, wie man Ultraschall in die Forschung für Bewegungs- und Ganganalyse und auch in die klinische Untersuchung einbinden kann. Der ganze Workshop wurde wirklich sehr praktisch gehalten und somit konnte man alle Techniken selbst gleich ausprobieren. Den Nachmittag verbrachte ich dann bei dem Workshop „Interactive Gait Analysis“. Hier wurden verschiedene Methoden gezeigt wie man mit Live-Feedback direkt in das Gangmuster eingreifen kann. Dadurch kann der Rehabilitationsprozess unterschützt werden oder auch Menschen mit Parkinson beim Freezing geholfen werden. Am Mittwoch fand der SMALLL Day statt, welcher von der Society for Movement Analysis Laboratories in the Low Lands gehostet wurde. Dabei ging es um die Themen „Motor Learning and Gait Training“ und Clinical Reasoning: from Gait Graphs to Treatment Decision“. Beim Hauptkongress wurde dann in einer Baumann Lecture, drei Keynote Lectures, 127 Vorträgen und 210 Postern die aktuellen Ergebnisse aus den verschiedensten Bereich der Gang und Bewegungsanalyse vorgetragen. Auch ich durfte zwei Poster präsentieren und konnte dabei einige interessante Disskusionen führen und neue Inputs für zukünftige Projekte mitnehmen. Der sehr gut organisierte Kongress wurde wie jedes Jahr von vielen Social Activities abgerundet, wie zum Beispiel dem Charitey Run oder dem alljährlichen Highlight, dem Gala Dinner.

Der ESMAC Kongress war für mich als Jungwissenschaftler wieder eine tolle Möglichkeit unsere Forschung vor einem internationalem Publikum zu präsentieren und viele interessante Diskussionen zuführen. Ich möchte mich ganz herzlich beim Vorstand der GAMMA für das Reisestipendium bedanken.