Am 26.03.2025 wurde der GAMMA Kongress 2025 mit dem GAMMA Aufbaukurs eingeläutet. Über 50 Teilnehmende kamen in St. Gallen am Kinderspital zusammen, eine bunte Truppe aus Bewegungswissenschaftler/innen, Physiotherapeut/innen, Ärzt/innen und Orthopädietechniker/innen. Der erste Tag startete mit einer kurzen Einführung in die Ganganalyse durch Sebastian Wolf und ging mit einem Wiederholungsblock über die Kinematik weiter. Nathalie Alexander lies hier die Teilnehmenden ihr räumliches Denken überprüfen. Nach einer ersten Kaffeepause inklusive leckerem Gipfeli ging es direkt in den ersten Praxisblock und in kleinen Gruppen konnten die Teilnehmenden das Bewegungslabor des KISPIs in St. Gallen kennenlernen, sowie einen Einblick in die Elektromyographie und die körperliche Untersuchung erlangen.



Nach einem leckeren Mittagessen in der Kantine des KISPI ging es weiter mit den Grundlagen der Biomechanik, wobei Sebastian die Teilnehmenden ihre eigenen Kräfte selbst hat spüren lassen. Danach ging es in die ersten Falldiskussionen. Der Abend fand bei einem gemeinsamen Abendessen in einem urigen Restaurant in St. Gallen seinen fröhlichen Ausklang.


Der zweite Tag wurde durch eine Vertiefung in die biomechanischen Modelle durch Harald Böhm eingeleitet. Einfachere vs. komplexere Modelle wurden diskutiert, um die Bewegung des menschlichen Körpers zu beschreiben. Nach der Einführung in die inverse Dynamik ging es weiter mit einer genaueren Beschreibung von Gelenkmomenten durch Felix Stief. Intensiv wurde dabei die klinische Relevanz der Ganganalyse diskutiert. Nach einer kurzen Kaffeepause wurden weitere spannende Fälle besprochen, und zwischenzeitlich die Kenntnisse der dynamischen Elektromyographie durch Andreas Kranzl vertieft. Final wurde ein abschließender Fall durch Harald Lengnick im Plenum präsentiert. Eine wirklich runde Sache!
Vielen Dank an alle Dozenten sowie den Teilnehmenden, die sich an den Diskussionen rege beteiligt und den Aufbaukurs aktiv mitgestaltet haben!
